Am Anfang jedes Medientechnik-Projekts steht die detaillierte Bestandsaufnahme der Kundenanforderungen. Zusammen mit IT-Spezialisten, Haustechnikern, Betriebsorganisatoren, etc. erfassen wir die Raumgegebenheiten, Anwendungsbereiche, IT-Anforderungen, Nutzungsfrequenz und Wünsche des Kunden. Eine Vor-Ort-Begehung durch unsere Spezialisten ergänzt das Anforderungsprofil. Auf dieser Basis erarbeiten wir zusammen mit dem Kunden eine individuelle medientechnische Lösung, ggf. mit mehreren Alternativen und erstellen ein aussagefähiges und vollständiges Angebot.
Nach der Angebotsphase bzw. nach erfolgter Bestellung durch den Kunden starten wir die Detailplanung. Dazu gehört die Erstellung eines Kabelzugplanes. Darin wird festgelegt, wie die einzelnen Komponenten miteinander verbunden werden. Je nach Terminwunsch und/oder Fertigstellung der betreffenden Räumlichkeiten des Kunden erfolgt die Terminplanung für die Montage, Installation und Einrichtung durch unsere Medientechniker. Darüber hinaus terminieren wir die entspechende Einweisung der Anwender.
Beim vereinbarten Montagetermin werden alle Komponenten montiert und gemäß Kabelzugplan verbunden. Teilweise werden hierzu vorhandene Kabelschächte verwendet. Zudem erfolgt die fachgerechte Installation und Konfiguration der Geräte. Für eventuell vorgesehene Tischeinbaufelder zur komfortablen Anbindung aller Medien ohne Kabelsalat haben wir einen Schreiner, der sich um das passgenaue Aussägen und den Einbau kümmert.
Sind alle Arbeiten erledigt, erfolgt ein kompletter Funktionstest mit einer anschließenden Endabnahme.
Damit alle Mitarbeiter die Medientechnik sicher und schnell bedienen können, bieten wir eine entsprechende Schulung an.
Persönliche Beratung
Auf der Suche nach der optimalen Medienausstattung?
Keine Zeit für stundenlange Recherche?
Unsere Experten beraten Sie gerne telefonisch oder bei Ihnen vor Ort!
Zusätzlich bieten wir Ihnen Online Beratung per Web-Konferenz an.