Je nach örtlichen Gegebenheiten wie Lichtverhältnisse, Raumgröße, Raumhöhe sowie nach firmeninternen IT-Vorgaben, erarbeiten wir eine für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte medientechnische Ausstattung.
Bei kleinen und mittleren Besprechungszimmern oder auch sogenannten Huddle Spaces kommen oftmals interaktive Touch Displays zum Einsatz, die mit einem Eingangsgerät (z.B. Laptop bzw. PC) verbunden werden. Diese sind flexibel einsetzbar und bieten die Möglichkeit, direkt auf dem Display Notizen zu machen oder Präsentationen zu bearbeiten. Um Kabelsalat zu vermeiden, bieten wir unseren Kunden Tischanschlussfelder an, die in den Tisch eingebaut werden. Moderne Mediensteuerungen mittels Tablet sichern eine komfortable Bedienung.
Bei Besprechungen mit Teilnehmern, welche nicht auf das Firmennetzwerk zugreifen können, erfreut sich ein drahtloses Präsentationssystem, wie z.B. ClickShare der Firma Barco, großer Beliebtheit. Damit haben diese die Möglichkeit, Ihre Präsentation bzw. Daten unabhänging von welchem Platz aus schnell und unkompliziert auf einem Display darzustellen.
Möchte man externe Kollegen oder Geschäftspartner mit in die Besprechung einbeziehen, bietet sich das All-in-one Konferenzsystem Mercury an. Sowohl Telefonkonferenzen als auch Webmeetings via Skype for Business, Webex, etc. lassen sich damit einbinden.
Selbstverständlich kann alternativ, wenn räumlich möglich, auch eine Lösung mit Beamer und Leinwand eingesetzt werden.
Sprechen Sie uns an, wir haben für Ihren Besprechungsraum die passende Lösung.
Größere Veranstaltungsräume, welche durch Öffnen von Raumteilern vergrößert werden können, haben oft einen repräsentativen Charakter. Sie werden für offizielle Sitzungen oder Konferenzen mit externen Geschäftspartnern genutzt.
Hier empfehlen wir hauptsächlich Beamer, die oftmals fest im Raum installiert und in Verbindung mit Leinwänden eingesetzt werden. Verbunden ist der Beamer z.B. mit einem Mini-PC oder wahlweise mit einem anderen Eingangsgerät. Zudem kann er in das firmeninterne WLAN eingebunden werden.
Abhängig von Akustik und Teilnehmerzahl ist der Einsatz einer Mikrofonanlage (Headset, Clip- oder Handmikrofon) empfehlenswert.
Eine evtl. eingebundene Videokonferenzlösung sichert die Zuschaltung externer Sitzungs- bzw. Veranstaltungsteilnehmer.
Eine passende Mediensteuerung mittels Tablet oder als fest integrierte Wandlösung sichert die komfortable Bedienung aller Medien. Selbst die Beleuchtung und Jalousien lassen sich darüber bequem steuern.
Persönliche Beratung
Auf der Suche nach der optimalen Medienausstattung?
Keine Zeit für stundenlange Recherche?
Unsere Experten beraten Sie gerne telefonisch oder bei Ihnen vor Ort!