Sicher Einkaufen
- SSL-Zertifikat
- Server Verschlüsselung
- Käuferschutz
Beim Kauf eines Beamers bieten wir meist gleich die passende Leinwand mit an. Denn erst die Kombination aus beidem ergibt eine optimale Projektion. Wird dagegen nur eine weiße Wand verwendet, ist diese nicht optimal eben. Zudem verschlechtert eine Verschmutzung der Wand mit Staub das Projektionsergebnis.
Je intensiver die Leinwand das auftreffende Licht bündeln kann, desto besser können Farben und Kontraste dargestellt werden.
Passen Beamer und Leinwand optimal zu Ihren Raumgegebenheiten, steht einer professionellen Präsentation nichts in Wege.
Betrachter, die nicht direkt frontal vor dem Projektionsbild sitzen, sondern in einem seitlichen Winkel, habe nur mit einer hochwertigen Leinwand eine einwandfreie Sicht.
Diese Leinwände werden stationär an einem Ort bzw. in einem Konferenzraum dauerhaft montiert.
Motor-Leinwand (elektrische Leinwand)
Rollo-Leinwand
Kurbel-Leinwand
Rahmen-Leinwand
Individuelle XXL-Leinwand
Diese Leinwände sind transportierbar und können überall mit hingenommen werden. Sie können vom Anwender in kurzer Zeit selbst aufgebaut werden und sind schnell einsatzfähig.
Stativ-Leinwand
Koffer-Leinwand
Falt-Leinwand (Fast Fold)
Reinhard Heselschwerdt
Vertrauen Sie unserer längjährigen Erfahrung. Wir finden für Ihre Anwendung die genau passende Leinwand für Sie.
Kontakt: r.heselschwerdt@beamerandmore.de, Tel. +49 711 99339860
Das ideale Leinwandformat hängt u.a. von dem Projektionsformat Ihres Beamers ab. Das projezierte Bild weist je nach Anwendungszweck eine bestimmte Bildbreite und Bildhöhe auf. Wählen Sie Ihr
Die gängisten Formate für Beamer-Leinwände sind:
Die optimale Größe Ihrer Leinwand hängt von der Raumgröße, vom Sitzabstand und von der Bildauflösung Ihre Beamers ab. Generell gilt: je geringer die Auflösung desto größer der Sitzabstand. Für Auditorien und große Konferenzsäle bieten wir auch sehr große Leinwände an. Dabei sind Motor-Leinwände wegen Ihrer einfachen Bedienung besonders verbreitet.
Sprechen Sie uns an, wir berechnen für Sie die optimale Leinwand-Größe.
Aufgrund Ihrer Beschichtung weisen Leinwände unterschiedliches Reflexionsverhalten auf. Dieses wird mit dem sog. Gain-Faktor (Leuchtdichtefaktor) definiert. Je höher dieser Faktor ist, desto begrenzter ist der Blickwinkel, aus dem die Projektion betrachtet werden kann. Die meisten Leinwände haben einen Gain-Faktor von 1 bis 2. Das Reflexionsverhalten einer Leinwand kann in folgende Typen unterschieden werden: