Wir haben die passende Medientechnik
für Ihren Besprechungsraum
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Medientechnik.
Gerne beraten wir Sie umfassend und herstellerneutral.
In großen Räumen finden eher geplante und formelle Sitzungen, Konferenzen und Business-Veranstaltungen statt. Zudem haben diese oftmals Repräsentationscharakter. Die Möblierung ist hochwertig und die eingesetzt Medientechnik-Ausstattung wird versteckt oder unauffällig platziert.
Konkret werden große Räume beispielsweise genutzt für:
Je nach Raumaufteilung, Möblierung und Abstand der Teilnehmer zur Präsentationsfläche werden in großen Räumen unterschiedliche Visualisierungstechniken eingesetzt. Alternativ zu einem 98 Zoll Konferenzraum-Display werden bisher meistens Beamer/Leinwand-Lösungen favorisiert. Mit fortschreitender Technik und attraktiver werdendem Preis-Leistungsverhältnis kommen jetzt auch LED-Walls ins Spiel.
Selbstverständlich finden auch offizielle Sitzungen und Versammlung teilweise hybrid statt. Das bedeutet, dass ein Teil der teilnehmenden Personen im Homeoffice oder an anderen Standorten teilnimmt. Ihr Sitzungraum sollte daher über ein passendes Videokonferenz-Equipment verfügen.
Je umfangreicher und komplexer die Medientechnik-Ausstattung Ihres großen Raums wird, desto mehr empfehlen wir den Einsatz einer Mediensteuerung. Damit kann Ihre Medientechnik Hardware und ggf. weitere Raumtechnik (Licht, Verdunklung, Klima, etc.) zentral gesteuert werden. Entsprechende Voreinstellungen (PreSets) ermöglichen die aufeinander abgestimmte Einstellung aller Geräte im Raum. Eine einfache und zeitsparende Bedienung ist damit gewährleistet.
Medienssteuerungen gibt es als Tasten-Bedienfeld an der Wand oder als mobile Tablet-Lösung. Bei der Tablet-Lösung ist das Herzstück der Mediensteuerung in einem Elektronik-Rack untergebracht, wo diese mit allen Geräten im Raum verbunden ist. Die Steuerung erfolgt dann ausschließlich über den Tablet.
In großen Konferenzsälen werden manchmal Regietische oder sogar Regieräume eingesetzt, wo sich dann auch die Bedienung der Mediensteuerung befindet.
Bei der Ausstattung großer Räume gibt es je nach Anforderungen und Raumgegebenheiten verschiedene Visualisierungs-Lösungen: entweder mit einem großen Display, einem sog. Dual Screen, einer Beamer/Leinwand-Lösung oder mit einer modernen LED-Wall. Klicken Sie auf die blauen Pfeile, um mehr zu erfahren. Bei der Videokonferenz-Ausstattung stoßen die beliebten All-in-One Videosoundbars an Ihre Grenzen. Daher empfehlen wir für große Räume Einzelkomponenten, wie Kameras, Mikrofone, Lautsprecher, etc.
Wir empfehlen Ihnen einen Bildschirm mit 98 Zoll Diagonale mit Touch-Bedienung.
Beispiel Touch Display: iiyma ProLite TE9812MIS-B1AG
Ihr Konferenzraum-Display kann die Inhalte auf den jeweiligen Endgeräten Ihrer Meeting Teilnehmer darstellen. Wenn Sie Ihr Display zu einem vollwertigen PC machen möchten, kann ein OPS-Computer an der Rückseite angebracht werden.
Zur sicheren Fixierung Ihres Konferenzraum-Displays benötigen Sie eine passende Display-Stele:
Stele zur Wandmontage: Conen Mow 150
Stele mobil: Mediasprint Display Mobil 8010 XL
Neu auf dem Markt sind sog. Breitbildschirme. Diese haben ein Format von 21:9 und bieten die Möglichkeit, 2 Bildschirm-Quellen nebeneinander anzuzeigen. Die gezeigten Beispiele haben jeweils eine Bildschirmdiagonale von 105 Zoll.
Beispiel 1: iiyma Dual Screen TE10518UWI-B1AG
Beispiel 2: Legamaster Ultrawide Screen Pan-105
Auch für Videokonferenzen sind Dual Screens eine Bereicherung. So ist es zum Beispiel möglich, Inhalte zu teilen, während Sie die Teilnehmer weiterhin sehen und mit ihnen interagieren können.
Die klassische Medientechnik Ausstattung beinhaltet eine Beamer-/Leinwand-Kombination.
Wir empfehlen einen Installations-Beamer mit mind. 6000 Lumen Lichtleistung und wartungsarmer Lasertechnologie.
Beispiel Beamer 1: Epson Pu-1008w
Beispiel Beamer 2: NEC P627UL
Installationsbeamer werden meist mittels Deckenhalterung an die Decke montiert. Ein Deckenlift kann ggf. den Projektor in die abgehängte Decke einfahren.
Für ein optimales Projektionsergebnis sollten Sie zusammen mit dem Beamer eine motorisierte Leinwand verwenden. Diese ist in vielen Größen und Formaten erhältlich und wird an die Wand oder Decke montiert. Die Bedienung erfolgt mittels Fernbedienung oder bequem mit der Mediensteuerung.
Beispiel: Conen Dolomit II motor
Mit einer LED-Wall machen Sie Eindruck. Diese punkten mit Ihrer brillanten Farbwiedergabe und höchster Helligkeit aus jedem Betrachtungsabstand und -winkel.
Beispiel: LED Wall E015i Sharp/NEC
LED-Walls bestehen aus einzeln Pixel-Pitches (Kacheln mit LEDs) und sind gut skalierbar. Ein weiterer Vorteil: Sollte eine oder mehrere LED ausfallen, müssen nur die jeweilien Pixel-Pitsches (Panels) ausgetauscht werden. Das ganze geht schnell und unkompliziert
Unsere Empfehlung: ClickShare CX-50 2. Gen
ClickShare Conference verbindet sich automatisch drahtlos mit Ihrer Medentechnik-Hardware im Besprechungsraum und lässt sich somit spielend einrichten. Wählen Sie Ihre bevorzugte Konferenzsoftware (Teams, Zoom, Skype, Goto Meeting, Webex, etc.). Sie können Ihre
Konferenz über Ihr eigenes Gerät mit einem Klick in weniger als sieben Sekunden starten und mit Teilnehmern zusammenarbeiten.
Das Modell CX-50 2. Gen bietet zudem die Möglichkeit, 2 Bildquellen einzubinden. D.h. auf einem Screen sind die Remote Teilnehmer zu sehen und auf dem 2. Bildschirm der Präsentationsinhalt. Weitere Vorteile der neuen ClickShare Generation finden Sie in diesem Beitrag.
In großen Räumen stoßen All-in-One Videosoundbars an Ihre Grenzen. Hier empfehlen wir den Einsatz von Einzelkomponenten, wie Kameras, Mikrofone und Lautsprecher.
Beispiel für Videokonferenzkamera: Dual 4K Audio Tracking-Kamera: AVer Cam570
Kamera mit 4K Auflösung und perfekter Erkennung und Verfolgung von Teilnehmern.
Mehr erfahren Sie in unserem Beitrag über Videokonferenzkameras.
Beispiel Digitaler Audio Server: TesiraFORTÉ (Audio DSP)
Tesira Forte ist ein vielseitiger digitaler Signalprozessor (DSP) für Anwendungen im Konferenzbereich. Das Gerät bietet eine umfassende Audiosignalverarbeitung, die unter anderem einschließt: Signalverteilung und -mischung, Entzerrung, Filterung, Dynamik und Verzögerung sowie Steuerungs-, Überwachungs- und Diagnosewerkzeuge. Die gesamte Konfiguration erfolgt über die Tesira-Design-Software.
Beispiel Mikrofone: biamp Beamtracking Deckenmikrofone der Parlé-Serie als Deckeneinbau-Mikrofon oder abgehängtes Mikrofon. Diese Mikrofone bieten eine 360° Raumabdeckung und erfassen alle Sprechenden im Raum. Störgeräusche werden herausgefiltert. Alle Mikrofon-Arten finden Sie in unserem Beitrag über Videokonferenz-Mikrofone. Ergänzt wird das Setup oftmals mit sog. Sprechermikrofonen (Handmikrofon, Headset,…)
Je größer der Raum, desto komplexer die Lautsprecher-Lösung. Zum Einsatz kommen Aktiv- und Passiv-Lautsprecher.
Beispiel Säulenlautsprecher: Biamp Desono Lautsprecher
Beispiel: Linienstrahler von Panacoustiks
Bei umfangreicheren Medientechnik-Setups empfehlen wir immer den Einsatz einer Mediensteuerung, über die Sie alle Geräte im Raum zentral, intuitiv und fehlerfrei bedienen können.
In großen Räumen ist die Mediensteuerung in einem abschließbaren Rack untergebracht. Die Bedienung erfolgt über ein Touch Panel, wo bestimmte Szenen (Kombination von Befehlen, die nacheinander ausgeführt werden) vorkonfiguriert sind und somit Bedienfehler ausgeschlossen sind.
Mehr erfahren Sie unseren Beitrag über Mediensteuerungen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Medientechnik.
Gerne beraten wir Sie umfassend und herstellerneutral.
Medientechnik-Ausstattung für kleine Räume bis 6 Personen | Medientechnik-Ausstattung für mittlere Räume bis 15 Personen | Medientechnik-Ausstattung für grosse Räume ab 16 Personen | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Visualisierung 1: Display-Lösung | 65 Zoll Display | 86 - 98 Zoll Touch Display | 98 Zoll Touch Display |
alternativ: Dual Screen bzw. Ultra-Wide-Display, Format 21:9 | alternativ: Dual Screen bzw. Ultra-Wide-Display, Format 21:9 | ||
alternativ: LED-Wall |
|||
Höhenverstellbare Halterung oder Display-Stele | Höhenverstellbare Haltertung oder Display-Stele mit Standfuss oder Rollen | Spezielle Stele oder Wandhalterung | |
Visualisierung 2: Beamer-Lösung | wartungsarmer Laserbeamer ab 6.000 Lumen, Deckenmontage | ||
Elektrische Beamer-Leinwand | |||
Konferenzsystem für hybride Meetings (BOYD, BOYM) | Drahtloses Konferenzsystem | Drahtloses Konferenzsystem | Drahtloses Konferenzsystem |
Videokonferenztechnik: All-in-One-Geräte | All-In-One Videosoundbar | All-In-One Videosoundbar | |
Videokonferenztechnik Einzelgeräte: | alternativ: | ||
Videokonferenz-Kamera(s) | 1x Konferenzkamera (Autotracking, Autoframing) | 1 oder mehrere Konferenzkameras: 1x Kamera mit Sprecherverfolgung 1x Kamera zur Darstellung der hybriden Teilnehmer |
|
Videokonferenz-Mikrofon(e) | 1x Beamforming Tisch- oder Deckenmikrofon | mind. 4x Beamforming Deckenmikrofone | |
Videokonferenz-Lautsprecher | Kompakte Soundbar | individuelle Lautsprecher-Kombination | |
Videokonferenzsystem | Videokonferenzsystem | Videokonferenzsystem | |
zentrale Bedienung | Mediensteuerung (Bedienpanel an der Wand oder Tablet auf dem Tisch) | Mediensteuerung (Bedienpanel an der Wand oder Tablet auf dem Tisch bzw. am Regieplatz) |