Hilfreiche Informationen für Ihren Digitalpakt
Um Fördermittel aus dem DigitalPakt zu erhalten, ist es für Ihre Schule und Bildungseinrichtung wichtig, einen Medienentwicklungsplan zu erstellen. Denn für jede Schule, egal ob öffentliche Schule oder private Bildungseinrichtung ist es dabei erforderlich, die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse für den richtigen Einsatz von digitalen Medien festzulegen. Natürlich macht es dabei auch einen Unterschied, ob bei Ihnen GrundschülerInnen oder solche der weiterführenden Schulen die neue Medientechnik im Unterricht nutzen werden.
Wenn Sie als Schule einen Medienentwicklungsplan benötigen, so ist es im Vorfeld gut, sich unter anderem über folgende Aspekte einen Überblick zu verschaffen.
Eine Checkliste
- wie ist die Ausgangslage (Ist-Analyse)? Hier sollte das Lehrerkollegium in jedem Fall miteinbezogen werden. Vielleicht bieten auch SchülerInnen und Eltern interessante Anregungen und Wünsche.
- wie ist der zeitliche Ablauf und welche Ziele sollen erreicht werden (Soll-Zustand)? Entwickeln Sie Visionen und einen Ideal-Zustand. So können im besten Fall Fehlanschaffungen vermieden werden.
- wie können Lehrkräfte optimal unterstützt werden? Welche Fortbildungen sind nötig, damit sie digitale Medien ideal im Unterricht einsetzen können?
- gibt es vergleichbare Schulen, die bereits digitale Medien im Einsatz haben? Welche davon passen zur eigenen Einrichtung?
Bei der Erarbeitung eines Medienentwicklungsplanes gibt es zahlreiche Stellen, die zur Unterstützung aufgesucht werden können. Denn neben Beratungsfirmen, die in nicht-öffentlicher Hand sind, können immer auch die regionalen Beratungsangebote von Kreis- und Landesmedienzentren in Anspruch genommen werden. Zum Beispiel das Stadtmedienzentrum Stuttgart. Die Applikation MEP BW ist ein kostenloses Angebot des LMZ für alle öffentlichen und privaten Schulen und Schulträger in Baden-Württemberg.
Gemeinsam mit der ConfigPoint GmbH, einem Stuttgarter IT-Dienstleister, die digitale Komplettlösungen für den Bildungsbereich koordinieren, realisiert beamer & more digitale Full Service Projekte für den Bildungsbereich. Hier finden Sie weitere Informationen.
Außerdem haben auch unsere Herstellermarken, die Sie bei beamer & more finden, lesenswerte Informationen zusammengetragen. Diese sollen sie ebenso bei der Erstellung eines Medienentwicklungsplans unterstützen. Wie zum Beispiel:
Gerne realisieren wir digitale Full Service Projekte für den Bildungsbereich, genauso wie Sie bei uns einzelne Produkte der Medientechnik, wie Projektoren, (Touch-)Displays, Dokumentenkameras, digitale Tafelsystem uvm. erhalten.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da! Rufen Sie uns einfach unter 0711 993398-60 an oder schreiben Sie uns eine Mail. Übrigens, wir bieten auch Online-Beratung an. Wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Zum Weiterlesen
LED-Walls: die E-Serie von Sharp/NEC überzeugt durch Qualität und Preis
Damit machen Sie Eindruck: Für die Visualisierung Ihrer digitalen Inhalte in großen Konferenz- und Tagungsräumen empfehlen wir die LED-Walls von Sharp/NEC. Besonders die Geräte der…
Weiterlesen LED-Walls: die E-Serie von Sharp/NEC überzeugt durch Qualität und Preis
ClickShare „Back to Office“ Aktion: Jetzt Cashback nutzen
Für unseren Besteller ClickShare bietet der Hersteller Barco derzeit folgende Sonderaktion: Aktion 1: Für jedes ClickShare C-5/C-10 oder CX-20 Gerät, das Sie erwerben, gewährt Barco…
Weiterlesen ClickShare „Back to Office“ Aktion: Jetzt Cashback nutzen
Beamer von Sharp/NEC: Laser statt Lampe
Sie haben einen Lampenbeamer der NEC PA-Serie im Einsatz? Wechseln Sie jetzt auf einen hochmodernen Laserbeamer. Laserbeamer: Geringere Kosten, bessere Umweltbilanz, höhere Zuverlässigkeit Die Laserprojektoren…