In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was eine Videobar kann und warum sie sich ideal für Videokonferenzen in kleinen bis mittelgroßen Meeting-Räumen eignet.
In der heutigen Arbeitswelt nehmen hybrid und digital stattfindende Meetings weiter zu. Flexibilität am Arbeitsplatz und neue Arbeitsformen verändern unseren Arbeitsalltag. Dabei spielen spontane, informelle Meetings in Besprechungszonen oder kleinen Besprechungsräumen eine wichtige Rolle. Sollen dann noch Kolleginnen und Kollegen an anderen Standorten per Videokonferenz integriert werden, benötigt Sie die passende Medientechnik Ausstattung.
Oft lohnt sich für kleine bis mittelgroße Besprechungsräume keine teure Videokonferenzausstattung mit Einzelgeräten. Neue leistungsfähige All-in-one Videobars sind dann eine ideale Lösung für professionelle Videokonferenzen.
💡 UPDATE Oktober 2024
Wir haben nun auch Yealink Produkte im Sortiment. Wir empfehlen die Videobar Yealink SmartVision 40, welche perfekt mit Teams Rooms funktioniert und ein tolles Preis-Leistungsverhältnis hat.
💡 UPDATE Febuar 2024:
Vor kurzem hat der ClickShare-Hersteller Barco eine All-in-One Videobar auf dem Markt gebracht. Der Vorteil: in diesem Gerät ist bereits ein ClickShare System integriert, somit kann diese kabellos verwendet werden. Die ClickShare Video Bar gibt es in den Varianten Core und Pro. In unserem Beitrag haben wir uns auf die Pro-Variante konzentriert.
- Welche Medientechnik benötigen Sie für Videokonferenzen in kleinen bis mittelgroßen Räumen?
- Was ist eine Videobar?
- Empfohlene Geräte im Detail:
- Die Videobars im Vergleich
- Unser Fazit zum Einsatz einer All-in-One Videobar
- Alternativen zur All-in-one Videobar
- Was sind eigentlich Huddle Rooms?
- Alle Beiträge aus unserer Videokonferenz-Reihe
Welche Medientechnik benötigen Sie für Videokonferenzen in kleinen bis mittelgroßen Räumen?
Um den informellen und kreativen Charakter von spontanen Besprechungen nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie auf die Technik-Ausstattung in Besprechungszonen und kleinen Räumen einen besonderen Fokus legen. Diese sollte bei Bedarf schnell einsatzbereit und leicht bedienbar sein. In kleinen Räumen benötigt man meistens Medientechnik, bestehend aus einem Display, Mikrofonierung, Lautsprechern und einer Videokamera.
Das Display sollte hierbei für den kleinen Meetingraum von der Größe her passend sein und eine intuitive Bedienung sowie interaktives Zusammenarbeiten ermöglichen. Die Mikrofone müssen eine gute Sprachqualität gewährleisten und die Sprechenden unabhängig von ihrer Position im Raum gut erfassen. Auch die Kamera sollte alle im Raum befindlichen Personen klar und deutlich in ihrem Sichtfeld abbilden können.
Eine optimale Videokonferenz-Ausstattung erfüllt Anforderungen, wie Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit und eine leichte Steuerung. Mit der Anschaffung einer Videobar entscheiden Sie sich für eine kompakte und leicht zu bedienende Lösung mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Was ist eine Videobar?
Eine Videobar (auch Videosoundbar oder Videokonferenz Bar genannt) kombiniert die benötige Hardware für Videokonferenzen in einem schlanken Gerät. Sie beinhaltet mindestens eine Kamera, Lautsprecher sowie Mikrofone.
Die Videobar kann ganz unkompliziert unter oder über dem verwendeten Konferenzraum-Display angebracht werden. Indem die Technik vom Konferenztisch entfernt wird, können Kabelsalat, Soundprobleme durch blockierte Mikrofone sowie unerwünschte Nebengeräusche effektiv vermieden werden.
Aber auch der Kreativitätsprozess wird gefördert, da keine unnötige Technik auf dem Konferenztisch die Aufmerksamkeit beansprucht. Da alle Technik in einem Gerät ist, ist auch die Bedienung meist unkompliziert. Dies fördert eine erfolgreiche Nutzererfahrung und Teamzusammenarbeit. Hinzu kommen eine reibungslose Beschaffung und Installation durch das kompakte All-in-one-Design.
Empfohlene Geräte im Detail:
Neu im Oktober 2024: Yealink SmartVision 40
Das Yealink SmartVision 40 ist eine hochmoderne 360°-Videobar, die speziell für den Einsatz in kleinen und mittleren Besprechungsräumen entwickelt wurde. Sie bietet eine umfassende Sicht auf den gesamten Raum und ermöglicht es, alle Teilnehmer klar und deutlich im Bild zu haben, ohne dass die Kamera manuell ausgerichtet werden muss. Die integrierte KI-basierte Technologie sorgt dafür, dass der Fokus automatisch auf den aktiven Sprecher gelegt wird, wodurch Meetings effizienter und interaktiver werden. Durch die nahtlose Integration mit gängigen Videokonferenzplattformen und die einfache Plug-and-Play-Installation ist die Yealink SmartVision 40 eine ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Besprechungsräume auf ein neues technologisches Niveau bringen möchten.
Die Yealink SmartVision 40 ist vollständig optimiert für den Einsatz mit Microsoft Teams Rooms und bietet eine nahtlose Integration, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet ist.

– > Yealink SmartVision 40 auf einen Blick:
- 360°-Rundumsichtkamera: das Dual Eye Kamera Sytem erfasst den gesamten Raum, sodass alle Teilnehmer sichtbar sind, ohne dass die Kameras gedreht werden müssen
- KI-basierte Sprecherverfolgung: Fokussiert automatisch auf den aktiven Sprecher für eine bessere Meeting-Dynamik.
- 4K Videoqualität
- Die integrierte IntelliFocus-Funktion zeigt Nahaufnahmen der letzten Sprecher in Echtzeit an
- 8 Mikrofone für eine perfekte Sprachaufnahme
- 6-fach digitaler, intelligenter Zoom setzt jeden Teilnehmer perfekt in Szene
- Zertifiziert für Microsoft Teams, Microsoft Teams Rooms (MTR)
ClickShare Bar Pro
Videobar und ClickShare in Einem: Die Barco ClickShare Video Bar Pro revolutioniert die Art und Weise, wie Meetings und Konferenzen in Huddle Rooms und kleineren Räume abgehalten werden, indem sie drahtlose Konferenzfunktionen mit erweiterten Audio- und Videofunktionen in einem einzigen Gerät kombiniert. Das Gerät ist bekannt für seine einfache Installation und geringen technischen Herausforderungen.
Die neue ClickShare Video Bar Pro bietet nicht nur kristallklare Audioqualität und gestochen scharfe Bilder, sondern fördert auch eine integrative Zusammenarbeit, indem sie sicherstellt, dass alle Teilnehmer unabhängig von ihrem Standort gehört und gesehen werden. Zu den technischen Highlights zählen eine 4K-Kamera mit 120° Sichtfeld und ePTZ-Funktion, Speakerframing, integrierte Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und Echo-Vermeidung sowie Lautsprecher für klaren Sound. Es unterstützt Dual-Screen-Präsentationen und bietet einfache Anschlussmöglichkeiten.

– > Barco ClickShare Video Bar Pro auf einen Blick:
- Integriertes ClickShare-System im Wert von ca. 2200€
- 4K Kamera mit ePTZ Funktion
- kabellose Bedienung
- 5-fach digitaler Zoom
- Gruppen-Framing, Sprecher-Framing sowie Tracking- und Kompositionsmodus mit bis zu 4 Personen
- 6 Mikrofone mit Beamforming für perfekte Sprachaufnahme
- Mit KI-basierter Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen und Echos
- Das Gerät ist für MS Teams Rooms und Zoom Rooms zertifiziert
Bewährt mit tollen Preis-/ Leistungsverhältnis: die AVer 342 Pro
Die Aver 342 Pro ist das neueste All-in-One-Modell von AVer und überzeugt mit seinen umfangreichen Funktionen. Dieses Gerät ist für kleine bis mittelgroße Räume geeignet und bietet ein sehr gutes Preis-/ Leistunsverhältnis.
Die Videobar verfügt über eine 4K Kamera mit PTZ Funktion und 15-fachem Gesamtzoom. Durch Autoframing und Autotracking werden alle Teilnehmenden jederzeit gut abgebildet und sprechende Personen im Raum verfolgt, auch wenn sie sich bewegen. Die zehn Mikrofone mit Beamforming Technologie sorgen dabei für eine perfekte Sprachaufnahme.

– > AVer 342 Pro auf einen Blick:
- 4K Kamera mit PTZ Funktion
- 15-facher Gesamtzoom
- Autoframing und Autotracking für optimale Videoqualität
- 10 Mikrofone mit Beamforming-Technologie für perfekte Sprachaufnahme
- Geräuschunterdrückung
- das Gerät ist für MS Teams Rooms und Zoom Rooms zertifiziert
Die biamp Parlé VBC 2500 und das Nachfolgegeräte VBC 2800 lassen keine Wünsche offen
Stand Oktober 2024: für diese Videobar gibt es jetzt das neue Modell VBC 2800.
Die Biamp Parlé VBC 2500 und das neue Modell VBC 2800 sind die All-in-one-Konferenzbar von biamp. Sie kann auch für etwas größere Räume noch verwendet werden. Die Videobar ist mit bewährter Biamp-Audiotechnik ausgestattet, die nun mit einer starken Bild Aufnahme komplementiert wird. Besonders herausragend an der neuen Videobar ist die Deep-Learning Geräuschreduzierung die per Algorithmus für eine klare Stimmwiedergabe und Sprachverständlichkeit sorgt. Insgesamt 27 Mikrofone sichern dabei eine optimale Sprachaufnahme im gesamten Konferenzraum.

– > biamp Parlé VBC 2500 auf einen Blick:
- Weitwinkel 4K Kamera mit ePTZ und Autoframing
- stolze 27 Mikrofone mit Beamtracking Technologie decken den gesamten Konferenzraum zuverlässig ab und sorgen für maximales Audioerlebnis
- Deep Learning Noise Reduction für optimale Sprachverständlichkeit und Eleminierung von Störgeräuschen
- das Gerät ist für MS Teams Rooms und Zoom Rooms zertifiziert
Die Videobars im Vergleich
MERKMALE | AVER VB342 PRO | Neu: Yealink SmartVision 40 | BIAMP PARLE VBC 2800 | CLICKSHARE BAR PRO |
---|---|---|---|---|
Produktbild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Anschluss | kabelgebunden kabellos nur mit Zusatzgerät | kabelgebunden kabellos nur mit Zusatzgerät | kabelgebunden kabellos nur mit Zusatzgerät | kabellos durch integriertes ClickShare |
Kamera | 1x 4K-Kamera | 2x 4K-Kameras | 2 Kameras (Dual Lense) | 1x 4K-Kamera |
Kamera Eigenschaften | PTZ* Autoframing Autotracking | PTZ Autoframing, Autotracking, Speakertracking (mehrere Personen möglich). | ePTZ* Autoframing mit KI | ePTZ* Autoframing Speakerframing |
Zoom-Funktion | 3-fach optisch 5-fach Gesamtzoom | 6-fach digital intelligenter Zoom | 16-fach digital | 5-fach digital |
Sichtfeld | 92° / (120°) | 120° | 86° / 120° | 120° |
Mikrofone | 10 Mikrofone Beamforming | 8 MEMS Mikrofon Array (2 Erweiterungs- ikrofone) KI-basierte Geräusch- und Echo-Unterdrückung Funktioniert mit MS IntelliFrame und dem Virtual Background Feature | 27 Mikrofon-Array Beamforming / bewährte biamp Audio-Qualität: Geräuschunterdrückung | 6 Mikrofone Beamforming mit KI-basierter Unterdrückung von Echo und Hintergrundgeräuschen |
Lautsprecher | 2 | 2 | 2 | 2 |
Teams Rooms / Zoom Rooms zertifiziert | ja/ja | ja/ja | ja/ja | ja/ja |
Netto-Preis | 1.099,00 € | 1.299,00 € | 2.950,00 € | 3.450,00 € gültig bis 31.12.24 |
* PTZ: Pan, Tilt, Zoom | -> Schwenken, Neigen, Zommen |
Unser Fazit zum Einsatz einer All-in-One Videobar
All-in-One Geräte sind für die für die Durchführung von Videokonferenzen auf dem Vormarsch. Sie decken nicht nur kleine sondern auch mittlere Raumgrößen ab und verfügen über intelligente Funktionen, die man eigentlich von Einzelgeräten kennt.
Durch ihr kompaktes und schlichtes Design fügt sich eine Videobar perfekt in den Konferenzraum ein. Die Anbringung unter dem Display hält unnötige Technik vom Konferenztisch fern, wodurch sich die Mitarbeitenden ausschließlich auf die Meeting-Inhalte fokussieren können.
Die intuitive und benutzerfreundliche Steuerung unterstützt schließlich schnelle und flexible Besprechungen. Für viele Unternehmen stellt eine Videobar daher eine kompakte All-in-one Lösung mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis dar.
Alternativen zur All-in-one Videobar
Eine Videobar eignt sich nicht für jedes Unternehmen und jeden Konferenzraum. Besonders wenn die Größe des Meetingraums zunimmt, gerät eine Videobar an ihre Grenzen. Auch wenn sie besondere Wünsche und Anforderungen an die Ausstattung ihres Konferenzraums haben, können Einzelgeräte eine gute Alternative für Sie darstellen.
Was sind eigentlich Huddle Rooms?
Huddle Rooms sind kleine Besprechungszonen für bis zu 4-5 Personen. Sie fungieren als informeller Treffpunkt für alle Mitarbeitenden, in denen sie unbürokratisch und teamorientiert spontane Meetings durchführen können.
Huddle Rooms orientieren sich damit an den Bedürfnissen des modernen Arbeitsalltags und fördern einen starken Team-Zusammenhalt sowie eine flexible Arbeitsweise.
Neben einem Tisch und ausreichend Sitzgelegenheiten sind Huddle Rooms lediglich mit der für kollaboratives Arbeiten benötigten Medientechnik ausgestattet.
Mehr zu Huddle Rooms und der dafür passenden Medientechnik Ausstattung finden Sie hier.
Alle Beiträge aus unserer Videokonferenz-Reihe
Sie sind auf der Suche nach der optimalen Lösung für Ihre Videokonferenzen? Dann rufen Sie uns an!
Wir von beamer & more Stuttgart beraten Sie gerne telefonisch unter der Nummer +49 711 993398-60 oder per E-Mail. Gerne bieten wir Ihnen auch einen Vor-Ort-Termin an.
Zum Weiterlesen
Der neue Standard in Unternehmen: LED-Walls als Innovation, Statement & Blickfang
LED-Walls sind nicht nur eine praktische Lösung – sie sind ein Statement. Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, zeigen, dass sie up to date sind…
Weiterlesen Der neue Standard in Unternehmen: LED-Walls als Innovation, Statement & Blickfang
Microsoft Teams Rooms live aus der Praxis
Microsoft Teams Rooms und die innovative Front Row-Funktion haben sich seit ihrer Einführung rasant weiterentwickelt. Was 2018 als Lösung für hybride Meetings begann, hat sich…
Medientechnik live erleben – der neue beamer & more Showroom
Der neue Muster-Konferenzraum LWir freuen uns, unseren neuen Showroom in Stuttgart zu präsentieren! Hier bei beamer & more haben wir es uns zur Aufgabe gemacht,…
Weiterlesen Medientechnik live erleben – der neue beamer & more Showroom